Themen:
Very good times: Wieso die NYT nach jeder Lesart auf ein denkwürdiges Jahr zurückblicken kann
Die New York Times (NYT) hat 2020 ihre Vormachtstellung in der Verlagswelt zementiert und kann nach jeder Lesart auf ein denkwürdiges Jahr zurückblicken. Warum, dokumentierte eindrucksvoll die jüngste Quartalsbilanz, die der 169 Jahre alte [...]
Katapult: der vielleicht signifikanteste Erfolg der Printbranche
„Benjamin Fredrich ist der Fynn Kliemann der Print-Branche“ – ein Satz, getwittert von der Autorin Sophie Passmann, der viele Leser vor ein Rätsel stellt. Übersetzt bedeutet er, dass der eine als Jungverleger aktuell so [...]
The Atlantic: Wieso das 163-jährige Traditionsmagazin gerade einen Abo-Boom erlebt
Es ist eine der meistbeachteten Storys des Jahres: „You’re likely to get the coronavirus“, titelte der Wissenschaftsjournalist James Hamblin am 24. Februar – und damit vor dem großen Ausbruch von Covid-19 in den USA [...]
Kantar-Studie: Werbung auf Offline-Kanälen „hochwertiger, vertrauenswürdiger und weniger aufdringlich“
Es ist die Multi-Milliarden-Frage für Marketer: Was ist das ideale Werbeumfeld? In den letzten Jahren wanderten immer mehr Werbedollar und -euro zu Digitalplattformen. Onlinemedien werden jedoch nicht automatisch als der beste Rahmen für Werbung [...]
Bilanz eines Erfolgszeitalters: die Marc-Thompson-Ära bei der New York Times
Es gibt viele Kriterien, um den Erfolg der New York Times (NYT) zu messen – Pulitzerpreise, Starautoren, Auflagenzahlen. Seit 169 Jahren steht die New York Times für Qualitätsjournalismus der obersten Kategorie: Die „Gray Lady“ [...]
Kinder Medien Monitor 2020: Kinder sind echte Medientypen!
Mädchen und Jungen zwischen vier und 13 Jahren mögen es klassisch. Sie schätzen Zeitschriften und nutzen mindestens mehrmals pro Woche das laufende Fernseh- und Radioprogramm. Das ist ein Ergebnis des KINDER MEDIEN MONITOR 2020, einer [...]