Themen:
Special-Interest-Zeitschriften funktionieren auch digital – E-Paper Insights 2022
Die Motor Presse Stuttgart hat für ihre E-Paper-Studie 2022 rund 4.000 E-Paper- und 1.500 Printnutzer ihrer Zeitschriften von der Stuttgarter Hochschule der Medien online befragen lassen. Die beiden Gruppen sind demografisch ähnlich strukturiert: zum [...]
Editorial Media Factbook 2022 – Journalistische Medien bieten die besten Werbeumfelder für Marken
Umfeld und Vertrauen sind die Schlagworte, wenn es um die Platzierung und Wirkung von Werbung geht. Der Gedanke dahinter: Die Wirkung von Werbung wird maßgeblich von ihrem Umfeld beeinflusst. Und Werbung ohne Umfeld gibt [...]
Reuters Trendreport: Verlagsmanager sind optimistisch für 2022
Die beiden vergangenen Jahre waren nicht die einfachsten für Verlage: Die Corona-Pandemie hat die Welt– und Medienwirtschaft geschockt und in Atem gehalten. Doch das „Auslöschungsereignis“, das einige Branchenbeobachter der Verlagsbranche im ersten Schock schon [...]
Wie der britische Telegraph wieder in die Erfolgsspur kam
Die traditionsreiche Telegraph Media Group – der Telegraph startete 1855 - ist seit 2004 im Besitz der Barclay-Familie. Die schottischen Zwillingsbrüder David und Frederic Barclay hatten sie für 665 Millionen Pfund vom kanadischen Vorbesitzer [...]
Neue Aktienkultur gibt Wachstumsimpulse für Print
Der Trend zur Digitalisierung hat durch die Pandemie zusätzliche Schubkraft erhalten. Nicht zuletzt in den Finanzmärkten, wo Online Banking zunimmt und technologiebasierte Dienstleister – sogenannte Fintechs – für Furore sorgen. Umso bemerkenswerter ist, dass [...]
Spektakuläre Politico-Übernahme: Qualitätsjournalismus ist wertvoller denn je
Die Befürchtungen waren real. Im Zuge der Coronakrise würden Verlage überproportional unter einem nachgebenden Anzeigenmarkt leiden, so die Hypothese, die sich jedoch schnell als falsch erweisen sollte. Stellvertretend für die ganze Branche unterstrich die [...]