McKinsey: Kreativität und Daten
Die Stimmung in den Marketingabteilungen ist heute so gut wie zuletzt zu Zeiten der Mad Men im New York der 60er Jahre. Aber anders als damals entspringt die Euphorie heute nicht mehr allein dem [...]
Die Stimmung in den Marketingabteilungen ist heute so gut wie zuletzt zu Zeiten der Mad Men im New York der 60er Jahre. Aber anders als damals entspringt die Euphorie heute nicht mehr allein dem [...]
Für mehr digitale Werbung außerhalb der "walled gardens" von Facebook und Google plädiert Volker Helm, Managing Director DACH & Nordics bei Quantcast in einem Beitrag auf horizont.net. Denn während die Nutzer nur etwa ein Drittel [...]
In Sachen Brand Communities stehen Magazinmarken Playern wie Harley-Davidson oder Apple in nichts nach. Die Spannbreite geht von Think Tanks bis hin zu Dating-Portalen. Das bedeutet nicht nur spannende Erlöspotenziale für die Verlage – [...]
Zeitschriftenmarken nutzen unterschiedliche Medienkanäle. Dafür gibt es mindestens zwei gute Gründe. Erstens haben die Kanäle unterschiedliche Funktionen und führen teilweise unterschiedliche Inhalte. Eine Website mag zum Beispiel die schiere Nachricht nahezu in Echtzeit liefern, [...]
Die Beziehung von Facebook zu Verlagen ist seit Tag eins kompliziert. Einerseits verspricht die Präsenz von Nachrichtenanbietern auf dem weltgrößten Social Network eine weitere Verbreitungsplattform und damit zusätzliche Reichweite. Andererseits saugt der Internet-Gigant von [...]
Ist es egal, in welchem redaktionellen Umfeld eine Werbebotschaft eingebettet ist? Glaubt man den Versprechungen des Programmatic Advertising, scheint das Umfeld keine Bedeutung zu haben. Wichtig sei nur, die richtigen Zielpersonen zu identifizieren – [...]
Das Grundrauschen wird immer lauter. Hier die Konsequenzen aus der Bundestagswahl, in den USA stolpert die Trump-Administration von einer Krise in die nächste, während fast täglich alarmierende Meldungen über eine möglicherweise atomare Bedrohung aus [...]
Wie wird digitaler Nachrichtenjournalismus verbreitet? Wer sorgt für freie Zugangswege? Brisante Fragen. Immerhin denkt Justizminister Heiko Maas laut über eine gesetzliche Regulierung von Algorithmen nach. Den Verlagen dürfte der direkte Weg ohne Algorithmen am [...]
Gleich nach der Schule hockt sich der neunjährige Finn vor den flimmernden Bildschirm seines Computers. Hier wird er, wie so oft, den größten Teil des Tages mit Video-Spielen verbringen. Zumindest hat sich dieses Bild [...]
Eines ist für alle Werbekampagnen gleich: Wie auch immer ausgespielt wird, ob automatisch in Programmatic-Kampagnen oder handverlesen, die Werbebotschaft erscheint eingebettet in Inhalte. Und die haben einen Einfluss auf die Werbewirkung. Dass eine gezielte Aussteuerung von [...]