Mainzer Langzeitstudie: Etablierte Medien gewinnen in der Pandemie an Vertrauen

2021-04-21T13:32:15+02:0021.04.2021|Kategorien: Blog, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , |

Das zeigt die neue Befragungswelle aus der repräsentativen "Langzeitstudie Medienvertrauen" der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität. Am Ende des Pandemiejahres 2020 schenkten 56 Prozent der erwachsenen Bevölkerung den etablierten journalistischen Medien Vertrauen. In den vier Jahren zuvor [...]

Reuters Studie 2021: Medienmanager*innen und Journalist*innen weltweit zuversichtlich

2021-04-15T09:31:13+02:0003.02.2021|Kategorien: Blog, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , , |

Ungeachtet der anhaltenden Pandemie gehen Führungskräfte im digitalen Journalismus weltweit mit Zuversicht ans Werk. 73 Prozent sehen im laufenden Jahr gute Chancen für ihr Unternehmen. Das geht aus der jüngsten Umfrage des Reuters Institute [...]

Digitale Nachrichtennutzung bei Jüngeren: weniger Facebook, mehr kostenpflichtiger Journalismus

2020-09-15T08:41:29+02:0017.09.2020|Kategorien: Blog, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , |

Während die Gattung Social Media als Nachrichtenquelle durchaus weiter an Boden gewinnt, wird Marktführer Facebook für die Nachrichtennutzung  junger Zielgruppen in Deutschland unwichtiger. Gleichzeitig steigt allmählich die Zahl der Nutzer*innen, die für Nachrichtenjournalismus Geld [...]

New York Times, Twitter & Co in Zahlen – wie sich das digitale Nutzungsverhalten aktuell verändert

2020-04-23T17:35:03+02:0023.04.2020|Kategorien: Blog, International, Journalismus, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , |

Newsites, Social Media oder Google? – Wie entwickelt sich die Nachfrage nach verschiedenen Medienarten im Netz genau? Das lässt sich für die USA anhand der Reichweitendaten von comScore analysieren. Das im US-Bundesstaat Virginia ansässige [...]

Mainzer Langzeitstudie: Medienvertrauen stabilisiert sich auf hohem Niveau

2020-03-24T11:04:05+01:0020.03.2020|Kategorien: Blog, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , |

Das zeigt die neue Befragungswelle aus der repräsentativen „Langzeitstudie Medienvertrauen“ der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität. 43 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahre meinen, man könne den Medien „voll und ganz“ vertrauen oder „eher“ vertrauen, „wenn es [...]