Themen:
Junge Publisher lieben Print – wie die Independent Magazine-Szene sich für gedruckte Zeitschriften begeistert
Es sind Webdesigner, junge Autorinnen und Redakteure, Podcasterinnen oder Projektmanager bei digitalen Think Tanks – und sie machen gedruckte Magazine. Aus eigener Kraft mit viel Engagement, Mut und großer Begeisterung. „It is all about [...]
Profitabel nach 21 Jahren: wie dem Guardian mit einer unkonventionellen Digitalstrategie der Turnaround gelang
Wie kann im 21. Jahrhundert mit digitalem Qualitätsjournalismus nachhaltig Geld verdient werden? Das ist wohl die Gretchenfrage der Medienindustrie vor dem Anbruch des nächsten Jahrzehnts. Die New York Times, das Wall Street Journal und [...]
Erfolgsstory Wall Street Journal: wie die wichtigste Wirtschaftszeitung der Welt die 3-Mio-Abonnenten-Marke erreichen will
Der große Coup ist 12 Jahre alt: Am 1. August 2007 lieferte der Mann, dem die Nachrichten gehören (Titel der Biografie von Michael Wolff, „The Man who owns the news“), die bis dato größte [...]
Reuters Digital News Report: Die Medienmarke bleibt der Königsweg zur Nachricht
Es ist die Pflichtlektüre unter den Journalismus-Studien: der alljährlich erscheinende Digital News Report des Reuters Institute, den die Nachrichtenagentur in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford herausgibt. Eine der zentralen Erkenntnisse der Umfrage: Bei der [...]
Biometrische Studie belegt Halo-Effekt für Werbung auf journalistischen Websites
Dass das Schaltungsumfeld maßgeblich die Wahrnehmung von Werbung beeinflusst ist in den vergangenen Jahren in zahlreichen Studien untersucht und belegt worden (Studiendatenbank). Nun hat Integral Ad Science eine neue Studie zum Einfluss von Werbeumfeldern [...]
Ist das Internet kaputt? Wie Nutzer Internetquellen bewerten
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einerseits. Andererseits hat es so manche frühere Hoffnung auf mehr Demokratie, Partizipation und Transparenz enttäuscht. So sehr, dass Sascha Lobo das Netz sogar schon für [...]