Themen:
Die New York Times verbucht den zweitgrößten Abonnentenzuwachs aller Zeiten
Die „Gray Lady“ liefert weiter. Obwohl sich das Umfeld für Medienunternehmen und Verlage im vergangenen Jahr durch den konjunkturellen Abschwung und die gestiegene Inflation eingetrübt hat, befindet sich der 172 Jahre alte Zeitungspionier von [...]
Digitalisierung im Zeitschriftenmarkt: Vielfalt der Evolution
Websites und Apps sowie ePaper haben stark wachsende Bedeutung für die freie Presse. Dabei sind es recht unterschiedliche digitale Produkte: Im ersten Fall handelt es sich um digitalen Journalismus mit veränderter kultureller Praxis, im [...]
Touchpoint-Studie widerlegt Vorurteil gegen Printwerbung
Im Zuge der Digitalisierung hat die Anzahl der Touchpoints – der Plätze für Werbebotschaften – enorm zugenommen. In einer quantitativen Grundlagenstudie mit 18.000 TeilnehmerInnen hat [m]SCIENCE, die Forschungstochter der Group M, nun untersucht, welche [...]
Text versus Bewegtbild im Nachrichtenjournalismus: Warum Nutzer lieber lesen
In manchen Fällen ist Video klar überlegen. Wenn zum Beispiel das Tor des Monats zu wählen ist, oder wenn gelehrt werden soll, wie man den Palstek knotet. Doch Bewegtbilder tun sich schwer mit komplexen [...]
LAE 2022: Warum Nachhaltigkeit für EntscheiderInnen so wichtig ist
Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen gesellschaftlichen Leitbild geworden. Seinen Ursprung hat der Begriff in der Forstwirtschaft. 1713 verfasste ein sächsischer Oberberghauptmann eine Anleitung zur Waldbewirtschaftung: Man solle stets so viel Bäume nachpflanzen, wie man [...]
Kinder Medien Monitor 2022: Kinder sind begeisterte Leser
Rund drei von vier Kinder im Alter zwischen 4 und 13 Jahren nutzen mindestens mehrmals pro Wo-che ein Print-Medium. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des KINDER MEDIEN MONITOR 2022, der im Auftrag von [...]